Aktuelles Projekt
Musica Sacra
„Ich könnte meine Musik mit weißem Licht vergleichen,
in dem alle Farben enthalten sind.
Nur ein Prisma kann diese Farben voneinander trennen
und sichtbar machen,
dieses Prisma könnte der Geist des Zuhörers sein.“
Arvo Pärt
Zwei außergewöhnliche, spirituell motivierte Messvertonungen werden im aktuellen Konzertprogramm des Kammerchores Cantus Solis Karlsruhe unter Leitung von Elías Hostalrich Llopis gegenübergestellt.
Die einleitende Messe für Doppelchor von Frank Martin (1890-1974) ist eines der großartigsten a cappella Werke des 20. Jahrhunderts. Martin bezeichnete sie als ein sehr aufrichtig empfundenes Werk, „eine Sache zwischen ihm und Gott“, so dass er dessen Veröffentlichung und Uraufführung erst 40 Jahre später nach intensiver Überzeugungsarbeit eines befreundeten Chorleiters zustimmte.
Arvo Pärt (*1935) strebte in seiner religiös motivierten Musik nach einem Ideal der Einfachheit, das die spirituelle Botschaft unterstützt. Seine Missa syllabica wurde auf Grundlage eines gewöhnlichen Messtextes komponiert, wobei die Musik silbenförmig aus der Struktur des Textes, der Worte und der Zeichensetzungen, in wechselnden, festen Formen kombinierter Skalen- und Dreiklangmuster entwickelt wurde.
Die beiden Messen werden durch die Motette O sacrum convivium! von Olivier Messiaen (1908-1992) und zwei ausgewählten Orgelstücke ergänzt.
Konzerttermine
Sa, 15. März 2025, 18 Uhr Ev. Peterskirche, Grundelbachstr.114, 69469 Weinheim
So, 16. März 2025, 18 Uhr Kirche St. Bernhard, Bernhardstr. 15, 76131 Karlsruhe
Konzertkarten
18,-- Euro/ermäßigt 12,-- Euro, Schüler frei