Chorleitung
Elías Hostalrich Llopis
ist ein vielfältiger junger spanischer Musiker, der seine Leidenschaft und Liebe für Alte Musik aus der Sicht der musikalischen Leitung und des Cembalos entwickelt hat.
Elías studierte Dirigieren mit Schwerpunkt Chormusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe beim Herrn Prof. Dieter Kurz und Herrn Prof. Matthias Beckert. In Karlsruhe brachte er unter anderem mehrere Kantaten von J. S. Bach, B. Brittens A Ceremony of Carols oder G. F. Haendels Messias zur Aufführung. Er leitete die anspruchsvolle Choreinstudierung der tschechischen Oper Emil Viklivkýs Oráč a smrt an der Hochschule für Musik.
Meisterkurse bei renommierten Persönlichkeiten wie Lionel Sow, Simon Halsey und Hans-Christoph Rademann waren für ihn eine große Inspiration. Darüber hinaus durfte Elías u.a. mit dem Dresdner Kammerchor, dem Junges Vokalensemble Hannover, dem Universitätsorchester Gießen und dem Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim zusammenarbeiten. Seit 2017 ist Elías in der Region Karlsruhe als Chor und Orchesterdirigent aktiv. Ab Oktober 2021 übernahm er die musikalische Leitung des Kammerchores "Cantus Solis" in Karlsruhe.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent spezialisiert sich Elías Hostalrich Llopis im Bereich Alte Musik. An der Schola Cantorum Basiliensis legt er ein Masterstudium in Theorie der Alten Musik beim Prof. Florian Vogt und Prof. Johannes Menke ab. Parallel dazu studiert er ein Master in Cembalo beim Prof. Jörg Halubek an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Elías ist sehr aktiv als Kammermusiker und wird regelmäßig als Cembalist und Organist von Orchestern eingeladen.
In seinem Heimatland studierte der aus Valencia stammende Dirigent Komposition und Klavier.